Die jeweils aktuelle Fassung der ethischen Grundprinzipien kann
[hier] als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Meine Beratungsdienstleistung basiert auf einer achtsamen und verantwortungsvollen Anwendung meiner medial-sensitiven Wahrnehmungsfähigkeiten. Mir ist bewusst, dass die von mir erhaltenen Informationen das Leben und die Entscheidungen von Menschen beeinflussen können. Daher lege ich besonderen Wert auf Sorgfalt, Transparenz und Respekt gegenüber meinen Kund*innen.
Die Grundlage meiner Arbeit bilden Vertraulichkeit, Diskretion, Ehrlichkeit sowie das Recht auf Selbstbestimmung. Ich verstehe meine Rolle als Impulsgeber und Orientierungshilfe – die Verantwortung für Entscheidungen bleibt stets bei meinen Kund*innen.
Ich nehme Aufträge an, wenn:
das Anliegen darauf abzielt, mehr Klarheit, neue Perspektiven oder hilfreiche Impulse für Entscheidungen zu gewinnen.
die Kund*innen offen für eine Beratungsform sind, die sich nicht ausschließlich auf rational erfassbare Informationen stützt.
sie bereit sind, sich auf einen ungewohnten Beratungsprozess einzulassen.
es um Fragestellungen aus Bereichen wie persönliche Entwicklung, berufliche Orientierung, kreative Prozesse oder nachhaltige Konzepte in Wirtschaft, Human Resources , Produktentwicklung uvm. geht.
Ich lehne Aufträge ab, wenn:
sie mit schädigenden Absichten verbunden sind.
von mir erwartet wird, Entscheidungen für andere zu treffen.
sie medizinische Diagnosen, therapeutische Beratungen oder Heilversprechen betreffen. Ich ersetze keine ärztliche Untersuchung oder therapeutische Behandlung.
sie sicherheitskritische oder politisch sensible Themen wie Kriminalistik, Militär oder geopolitische Krisen betreffen.
Alle Informationen, die im Beratungsprozess entstehen, behandle ich streng vertraulich und teile sie ausschließlich mit meinen jeweiligen Kund*innen.
Stand 27.03.2025